Wohngebäude-Kredit (261) | Energieeffizient bauen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bauherren mit einem zinsgünstigen Darlehen und Investitionszuschüssen - allerdings nur, wenn bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Wer ein Effizienzhaus mit der neuen BEG-Förderung bauen möchte, ist daher gut beraten, sich umfassend zu informieren. Dies ist ohnehin zwingend erforderlich, denn die Antragstellung setzt eine fachkundige Beratung durch einen sachkundigen Energieberater voraus.
Was wird gefördert?
Die seit 2021 bestehende BEG-Förderung "Wohngebäude Kredit" Effizienzhaus (261) löst das bis dahin geförderte KfW-Programm "153 – Energieeffizient Bauen" ab. Dieses Förderdarlehen kann für die Finanzierung eines Neubaus oder den Ersterwerb einer Immobilie verwendet werden, sofern ein bestimmter KfW-Effizienzhaus-Standard eingehalten wird. Dabei gilt, dass die Förderung umso attraktiver ist, je mehr Primärenergie mit dem Haus eingespart wird. Je niedriger die Ziffer dazu, desto höher der energetische Standard. Ein KfW-Effizienzhaus 40 ist also energiesparender konzipiert als ein KfW-Effizienzhaus 50.
Folgende Effizienzhaus-Standards unterscheidet die KfW seit Juli 2021:
- KfW-Effizienzhaus 55
- neu seit Juli 2021: KfW-Effizienzhaus 55 Nachhaltigkeits-Klasse (mit Nachhaltigkeitszertifizierung) -> wurde zum 24.01.2022 eingestellt!
- neu seit Juli 2021: KfW-Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse -> wurde zum 24.01.2022 eingestellt!
- KfW-Effizienzhaus 40
- neu seit Juli 2021: KfW-Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeits-Klasse (mit Nachhaltigkeitszertifizierung)
- neu seit Juli 2021: KfW-Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse
- KfW-Effizienzhaus 40 Plus
Jedoch konnten die Fördermittel für die KfW-Effizienzhäuser 55 nur noch bis zum 24.01.2022 beantragt werden. Die Fördergelder sollen zukünftig in Projekte fließen, die ein höheres CO2-Einsparpotenzial bieten, wie zum Beispiel in die KfW-Effizienzhäuser der Erneuerbare-Energien-Klasse 40.
Konditionen der BEG-Förderung "Wohngebäude Kredit (261):
- Maximale Darlehenshöhe: 120.000 Euro für die Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse
- Laufzeit des Förderdarlehens: mindestens 4, maximal 30 Jahre
- Zinsbindung: maximal 10 Jahre
- Sonderzahlungen: Eine komplette Rückzahlung des Kredits ist nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich.
- Tilgungszuschuss: Maximal 5% der Darlehenssumme
Wie erfolgt die Rückzahlung der BEG-Förderung?
Sie können zwischen zwei Darlehensarten wählen:
- Das Annuitätendarlehen mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von einem bis zu fünf Jahren.
- Das endfällige Darlehen, bei dem Sie erst am Ende der Zinsbindung den Darlehensbetrag zurückzahlen.
Wählen Sie die erste Variante, dann zahlen Sie in den ersten 1 bis 5 Jahren keine Tilgung, sondern nur die Zinsen. Bei dem endfälligen Darlehen zahlen Sie über die gesamte Zinsbindung von 10 Jahren nur die Zinsen - eine Tilgung erfolgt erst am Ende in einer Summe.
Auch die Baubegleitung wird mit einem zusätzlichen Darlehensbetrag und Tilgungszuschuss gefördert. Bis zu 40.000 Euro als Kredit und bis zu 20.000 Euro als Tilgungszuschuss sind dann - je nach Bauvorhaben - möglich. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
Wie kann ich die Neubauförderung beantragen?
Die Anträge für eine BEG-Förderung zum Bau eines Effizienzhauses werden nicht von den Antragstellern, sondern von den finanzierenden Banken bei der KfW eingereicht. Wenn Sie Interesse an einem entsprechenden KfW-Darlehen haben, können Sie selbst eine Bank kontaktieren oder Sie nehmen Kontakt mit einem Finanzierungsberater auf. Ihr Vorteil: Der Berater kann Ihnen genau sagen, ob bzw. welche Bank aktuell noch einen Rabatt auf die KfW Baukonditionen gibt. Weitere Infos rund um die Beantragung finden Sie unter KfW Kredit beantragen.
immoverkauf24 Hinweis:
Die KfW bietet mit dem Programm 270 ein weiteres Förderdarlehen für Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien an. Zudem fördert auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) solche Maßnahmen. Eine Übersicht über wichtigsten Förderungsmöglichkeiten finden Sie unter Fördermittel.
Zur Informationsseite der KfW für dieses Programm gelangen Sie hier.