Alle Darlehensarten im Überblick
Für die Baufinanzierung gilt das klassische Annuitätendarlehen einer Hypothekenbank als Standard. Doch es gibt eine Vielzahl von Varianten für verschiedene Bedürfnisse rund um das Thema Immobilienfinanzierung – und zwar sowohl in puncto Tilgung als auch, was die Darlehensgeber angeht. Wir haben zu allen Darlehensarten Informationen zusammengestellt. Welche Darlehensarten gibt es und wann eignet sich welche Variante für die Finanzierung einer Immobilie?
Darlehensarten im Vergleich - nach A-Z sortiert:
Abzahlungsdarlehen
Sie wünschen anfangs höhere, später niedrigere Darlehensraten? Dann könnte ein Abzahlungsdarlehen für Sie interessant sein, das wie auch das Annuitätendarlehen als Tilgungsdarlehen bezeichnet wird.
Annuitätendarlehen
Kaum eine Hausfinanzierung kommt ohne ein Annuitätendarlehen aus. Hauptgrund sind die gleichbleibenden Monatsraten. Lesen Sie wie die Tilgung konkret funktioniert und was es bei Annuitätendarlehen zu beachten gilt.
Arbeitgeberdarlehen
Sie arbeiten in einem großen Unternehmen oder beim Staat? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihr Arbeitgeber Ihr Finanzierungsvorhaben mit einem Darlehen unterstützt. Mehr über diese oftmals zinsgünstige Form der Baufinanzierung lesen Sie unter Arbeitergeberdarlehen.
Cap Darlehen
Sie möchten ein variabel verzinstes Darlehen aufnehmen, sich aber gegen allzu stark steigende Zinsen absichern? Erfahren Sie wie ein Cap Darlehen im Detail funktioniert.
Endfälliges Darlehen
Sie besitzen zum Beispiel eine Kapitallebensversicherung, bei der eine Kündigung nachteilig wäre? Dann könnte ein endfälliges Darlehen infrage kommen, für das der Vertrag als Sicherheit dient.
Festdarlehen
Einen lukrativen Fondssparplan auflösen und das Guthaben als Eigenkapital einsetzen – oder lieber den Sparplan weiterlaufen lassen und von einer Wertentwicklung profitieren, die über dem (niedrigen) Darlehenszins liegt? Mit dem Festdarlehen kein Problem – alle Vor- und Nachteile über diese Darlehensform.
Grundschulddarlehen
Warum ist dieser Begriff so wenig bekannt, obwohl die Mehrzahl der Darlehen unter diese Kategorie fällt? Erfahren Sie mehr über das Grundschulddarlehen.
Hypothekendarlehen
Warum heißt ein Hypothekendarlehen eigentlich so? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Hypothek"? Wir klären auf und vermitteln günstige Hypothekendarlehen.
KfW-Darlehen
Sie suchen ein zinsgünstiges Darlehen für den Hauskauf oder für eine energetische Sanierung? Oder planen Sie einen energiesparenden Neubau? Dann kommen verschiedene Darlehensprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau für Sie infrage. Was Sie über KfW-Darlehen wissen sollten und wie Sie eines bekommen.
Nachrangdarlehen
Sie haben nicht viel Eigenkapital und benötigen mehr Geld als die Beleihungsgrenze hergibt? Dann könnte ein Nachrangdarlehen infrage kommen.
Privatdarlehen
Sie haben wenig oder kein Eigenkapital und verstehen sich gut mit Ihrer Familie? Dann könnte ein Privatdarlehen eine interessante Option sein, um die Hausfinanzierung zu stemmen. Worauf Darlehensgeber und –nehmer beim Privatdarlehen achten sollten.
Tilgungsdarlehen
Tilgungsdarlehen werden laufend mit einer konstanten Tilgungsrate zurückgezahlt. Worin sich das Ratentilgungsdarlehen von anderen Darlehensarten unterscheidet erfahren Sie unter Tilgungsdarlehen.
Variables Darlehen
Sie möchten in puncto Tilgung flexibel sein oder warten auf einen günstigen Zeitpunkt für die Zinsfestschreibung? Dann könnte ein variables Darlehen für Sie eine Option sein.
Volltilgerdarlehen
Volltilgerdarlehen eignen sich für alle, die schon jetzt Planungssicherheit für den gesamten Finanzierungszeitraum wünschen und ein Zinsänderungsrisiko komplett ausschließen möchten. Welche Vor- und Nachteile ein Volltilgerdarlehen mit sich bringt.
Zinszahlungsdarlehen
Sie besitzen zum Beispiel ein Fondsdepot, das Sie derzeit nicht für eine Immobilienfinanzierung auflösen möchten? Dann wäre ein Zinszahlungsdarlehen eine Möglichkeit, das Guthaben im Depot als Eigenkapitalersatz zu nutzen.